Fachkonferenz I.II.3
KI im Kontext Arbeit 4.0 – (Teil-)Lösung für die Herausforderungen des Demographiewandels!?
Künstliche Intelligenz entlastet schon heute die Verwaltung in verschiedenen Bereichen. Die Beispiele hierfür reichen von einfachen Analytics-Maßnahmen bis hin zu komplexen Machine-Learning-Projekten. Ob Chatbots, die als proaktives Informations- und Beratungswerkzeug eingesetzt werden, der intelligente Mail-Posteingang oder der operative Betrieb einer intelligenten Notrufleitstelle: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit allen ihren Automatisierungspotenzialen kann dazu beitragen, Prozesse zu beschleunigen, deren Qualität zu erhöhen und Freiräume für andere Aufgaben zu schaffen.
Doch heißt das zwangsläufig, dass der Mensch an dieser Stelle langfristig ersetzt wird? Oder ist es vielmehr eine Chance für die Verwaltungen, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig dem demographischen Wandel zu begegnen? Gemeinsam mit dem Auditorium werden anhand von Beispielen aus der Praxis mögliche Anwendungsszenarien für einen erfolgreichen KI-Einsatz aufgezeigt und dabei die Fragen zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von KI-Systemen für die Verwaltung diskutiert.