Die deutschlandweite Behördenbefragung "Zukunftspanel Staat & Verwaltung" liefert jährlich wertvolle Daten und Erkenntnisse zur Verwaltungsmodernisierung. In 2022 greift das Zukunftspanel u.a. folgende wichtige Aspekte im Zusammenhang auf:
-
Umsetzungsstand und zukünftige Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung
-
Personal und Führung: Anpassungsbedarf angesichts von demographischen Wandel und New Work
-
Innovation und Agilität in der Verwaltung
-
Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber
-
Öffentlicher Haushalt und Investitionen nach Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg
Die Ergebnisse der Befragung fließen in den ZuKo-Thinktank am 30. August ein.
Erfahren Sie, wie sich Ihr Unternehmen bei unseren Projekten einbringen kann. Viele attraktive Formate für unterschiedliche Zielgruppen bieten Ihnen vielfältige Beteiligungsoptionen.
Partner-PaketeDas Zukunftspanel ist die einzige Langzeitstudie in Deutschland zum Thema "Digitale Verwaltung", die alle Verwaltungsebenen systematisch erfasst. Ihr Beginn geht auf das Jahr 2002 (seinerzeit unter dem Namen Monitoring eGovernment) zurück. Die Befragungen erzielen stets hohe Rücklaufquoten von teilweise über 25 %.
Ergebnisse des Zukunftspanels 2021
In der letzten Behördenbefragung hat Wegweiser gemeinsam mit der Hertie School Status Quo und Umsetzungsstand der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung unter den Schwerpunkten der Bundestagswahl und des Endes der Legislaturperiode untersucht.
Insgesamt wurden 2021 über 1346 Verwaltungsstellen in Bund, Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden (über 20.000 Einwohner*innen) in Deutschland befragt. Das Zukunftspanel verzeichnete 2021 eine hohe Rücklaufquote von über 20,5 Prozent.
Die Ergebnisse stellen wir hier zum Download zur Verfügung.
Ansprechpartner


Oliver Lorenz
Managing Partner (CEO)
Wegweiser Media & Conferences GmbH und Wegweiser Research & Strategy GmbH
