2. ZuKo-THINKTANK: Der kreative Satellit des Zukunftskongresses
- 31. August
-
Hotel de Rome
Behrenstraße 37
10117 Berlin
- Hotline
030 28488120
Mein Programm
Mit dem Versand der Tickets ca. eine Woche vor Beginn des Events erstellen wir für jeden Teilnehmer einen Wegweiser-Account. Er ist mit der E-Mail-Adresse verknüpft, die beim Anmelden angegeben wurde.
Sie kennen Ihr Passwort noch von einem vergangenen Event? Loggen Sie sich mit Ihrem Wegweiser-Account ein:
Sie haben noch keinen Wegweiser-Account genutzt? Klicken Sie hier, um Ihren Account freizuschalten und ein Passwort zu setzen:
Zielbild Verwaltung Deutschland 2030: Brauchen wir auch für unsere Administration eine Zeitenwende?
Unser Land steht vor großen Aufgaben. Fragen der äußeren und inneren Sicherheit bewegen uns vor dem Hintergrund des russischen Krieges gegen die Ukraine in einer noch vor anderthalb Jahren undenkbaren Bedeutung. Flucht und Vertreibung bewirken Probleme in der Integration und gefährden vor Ort den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zugleich rutscht unsere Wirtschaft von der Stagnation in eine Rezession. Die ausländischen Direktinvestitionen 2023 sind auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahre 2013 und zudem machen die dringend benötigten Fachkräfte häufig einen Bogen um unser Land.
Seit Jahren sind viele Probleme bereits im strategischen Visier und der Slogan „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“ wirkt etwas unangemessen. Vielleicht liegt also ein Teil dieses Umsetzungsproblems auch im Selbstverständnis der deutschen Verwaltung, das im Hinblick auf Serviceangebot, Tempo und digitalen Zugangsmöglichkeiten gelegentlich aus der Zeit gefallen zu sein scheint und damit Deutschland im weltweiten Wettbewerb schadet?
Der 2. ZuKo-Thinktank 31. August 2023 stellt die Grundsatzfrage nach diesem Selbstverständnis und dem Mindset der Verwaltung von morgen. Ausgehend von einem zu erarbeitenden Zielbild Verwaltung(en) 2030 werden Meilensteine identifiziert, welche die inhaltliche Grundlage für einzelne Fokusgruppen innerhalb des Formats bilden. Die über 100 Teilnehmenden werden im Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft nach Antworten und Lösungen zwecks der notwendigen (digitalen) Staatsreformen suchen. Durch eine offene und vertrauliche, Peer-to-Peer Gesprächskultur, gleichberechtigt und auf Augenhöhe, ungestört durch Werbung und PR, wird der Fokus auf den Erfahrungsaustausch zwischen Markt und Staat in der digitalen Transformation auf der Ebene CEO (Wirtschaft) und Amtschef (Staat) bzw. CIO/CDO gesetzt.
Oliver Lorenz
CEO Wegweiser