Die Nominierungsphase ist abgeschlossen.
Die Teilnehmer*innen der Longlist werden von uns informiert, um Ihr Projekt ausführlicher vorzustellen.
Award für Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung
Der Public Leadership Award wird erstmalig im Rahmen des 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter der Schirmherrschaft des BMI in Zusammenarbeit mit Kienbaum und Wegweiser verliehen werden. Der Award wird herausragende Fortschrittskulturen in der Öffentlichen Verwaltung prämieren und damit weithin sichtbar machen, als Anerkennung und Anreiz für andere.
Mit dem Ziel, Fortschritt zu fördern, Anreize zu schaffen und Personen, Teams und Abteilungen, die Fortschritt bereits jetzt leben, zu ermutigen, gibt es Auszeichnungen in fünf Kategorien der öffentlichen Verwaltung.
- Bund
- Länder
- Kommunen
- Justiz
- Sozialversicherungen
Die Vergabekriterien für den Award beruhen auf dem Modell einer Fortschrittskultur, wie sie in der Studie: „Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität – Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung einer neuen Zeit“ dargestellt werden. Die Studie hat Kienbaum im letzten Jahr mit der Unterstützung von Wegweiser Research & Strategy GmbH erstellt.
Das ist unsere Shortlist für den 20.06.2023!
Die Jury hat gewählt: Das ist unsere Shortlist für den Abend des 20.06.2023. Es werden 4 Kategorien ausgezeichnet: Bund und Justiz (aufgrund des thematischen Zusammenhangs zusammengelegt), Land, Kommune sowie Sozialversicherung. Von den 8 Bewerbungen in der Shortlist bekommen 4 Bewerbungen den 1. Public Leadership Award durch eine Liveabstimmung auf dem 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung verliehen.
Kategorie 1: Bund & Justiz
- Projekt FRAUKE – Landgericht Hanau / Amtsgericht Frankfurt
- Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND
Kategorie 2: Länder
- Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - NRW-Projekt „Zukunft Bundesbau“
- Dataport - Programm dDALOS
Kategorie 3: Kommunen
- Stadt Köln - Fachkreis „Plätze mit besonderem Handlungsbedarf“
- Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg – Zukunftswerkstatt
Kategorie 4: Sozialversicherung
- DRV Bund - Team Digitalstrategie und digitale Transformation
- Jobcenter Düsseldorf - Digitaler Service Bereich (DSB)
Die Jury
Die Studie zeigt: Kultur ist messbar! Deshalb wird eine Jury aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingereichte Projekte für die Shortlist auswählen. Die Preisträger werden auf dem Kongress live ermittelt.





Sebastian Klauke
Konzern-Vorstand E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures
Otto Group


Die Projektkoordination


Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird zum 9. Mal am 19.–21. Juni 2023 im Berliner Westhafen stattfinden. Der Zukunftskongress Staat und Verwaltung ist ein Impulsgeber für den modernen und digitalen Staat. Im Jahr 2022 brachte er 1.989 Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, darunter 425 Referenten und über 128 Aussteller, und war damit im vergangenen Jahr die führende Veranstaltung für den öffentlichen Sektor in Deutschland.
Suche
Warenkorb
– Ihr Warenkorb ist leer. –