• Start
  • Partner
    • Partner-Pakete
  • Kalender
  • 9. Zukunftskongress 2023
    • Beirat
    • Zahlen und Fakten
    • Neue Location
    • Begegnungswelten
      • Ausstellungsvarianten und Messekatalog
    • Public Leadership Award
  • Sozialversicherungsforum
    • Zahlen und Fakten
    • Lokation
    • Partner
    • Teilnehmende Institutionen 2022
    • Begegnungswelten
      • Informationen für Medienpartner
      • Ausstellerinformationen
    • Impressionen
    • Pressematerial und Social Media
  • ZuKo-THINKTANK
    • Partner
    • Teilnehmende Institutionen 2022
    • Begegnungswelten
    • Impressionen
  • ZuKo365-digital
    • Formate
    • Dabei sein!
  • ZuKo Leaders-Circle
    • Partner
  • Weitere Satelliten
    • Zukunftspanel Staat & Verwaltung
    • Science-Dialog
    • Zukunftskongress Leadership Forum
    • vdz.org
  • Medien
    • News
    • Impressionen
    • Videos
    • Akkreditierung
    • Pressematerial und Social Media
    • Verwaltung der Zukunft
  • Service & Kontakt
    • Mein Programm
    • Teilnahmebescheinigung
    • Ausstellerinfos
  • Suche
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Über uns
  • Kontakt
Zukunftskongress Staat & Verwaltung live+digital
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Logo Public Leadership Award

Jetzt mitmachen!

Award für Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung

Der Public Leadership Award wird erstmalig im Rahmen des 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter der Schirmherrschaft des BMI in Zusammenarbeit mit Kienbaum und Wegweiser verliehen werden. Der Award wird herausragende Fortschrittskulturen in der Öffentlichen Verwaltung prämieren und damit weithin sichtbar machen, als Anerkennung und Anreiz für andere.

Mit dem Ziel, Fortschritt zu fördern, Anreize zu schaffen und Personen, Teams und Abteilungen, die Fortschritt bereits jetzt leben, zu ermutigen, gibt es Auszeichnungen in fünf Kategorien der öffentlichen Verwaltung.

  1. Bund
  2. Länder
  3. Kommunen
  4. Justiz
  5. Sozialversicherungen

Die Vergabekriterien für den Award beruhen auf dem Modell einer Fortschrittskultur, wie sie in der Studie: „Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität – Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung einer neuen Zeit“ dargestellt werden. Die Studie hat Kienbaum im letzten Jahr mit der Unterstützung von Wegweiser Research & Strategy GmbH erstellt.

presented by

Kienbaum

In wenigen Schritten zum Award

Public Leadership Award: Roadmap

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt, Organisations- oder Leadership-Konzept

Die Studie zeigt neben dem Nutzen für die Kund:innen der Verwaltung vier Hauptmerkmale einer fortschrittlichen Verwaltung: inspirierendes Leadership, funktionale Strukturen, richtige Ressourcen und Fähigkeiten sowie begeisternde Zusammenarbeit. Das sind auch die Bewertungskriterien des Awards.

Merkmale einer Fortschrittskultur 
©

Jetzt bewerben/nominieren!

Die Jury

Die Studie zeigt: Kultur ist messbar! Deshalb wird eine Jury aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingereichte Projekte für die Shortlist auswählen. Die Preisträger werden auf dem Kongress live ermittelt.

Bild
goebel
©

Lutz Goebel

Vorsitzender

Nationaler Normenkontrollrat (NKR)

Bild
Hammerschmid

Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid

Professor of Public and Financial Management

Hertie School

Bild
Katharina Jünger

Katharina Jünger

Gründerin & ehemalige CEO

TeleClinic

Bild
Tatjana Kiel

Tatjana Kiel

#WeAreAllUkrainians

CEO Klitschko Ventures

Bild
Sebastian Klauke

Sebastian Klauke

Konzern-Vorstand E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures

Otto Group

Bild
Christiane Teichmann

Christiane Teichmann

Managerin

Kienbaum Consultants International GmbH

Bild
Dr. Gertrud R. Traud

Dr. Gertrud R. Traud

Chefvolkswirtin

Helaba

Die Projektkoordination

Bild
René Ruschmeier

René Ruschmeier

Executive Director

Kienbaum Management Consultants GmbH

+49 (0) 30 88019855
rene.ruschmeier@kienbaum.de
Bild
Franzziska Mehlhase

Franziska Mehlhase

Projektmanagerin und Analystin

Wegweiser Research & Strategy GmbH

+49 (0) 30 28488127
franziska.mehlhase@wegweiser.de

Jetzt bewerben/nominieren!

Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird zum 9. Mal am 19.–21. Juni 2023 im Berliner Westhafen stattfinden. Der Zukunftskongress Staat und Verwaltung ist ein Impulsgeber für den modernen und digitalen Staat. Im Jahr 2022 brachte er 1.989 Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, darunter 425 Referenten und über 128 Aussteller, und war damit im vergangenen Jahr die führende Veranstaltung für den öffentlichen Sektor in Deutschland.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Suche

Wegweiser Online Shop

Der Wegweiser Online Shop geht in Kürze online.

Language switcher

  • Deutsch

Login

  • Passwort zurücksetzen

Benutzermenü

  • Mein Programm
  • Anmelden

Informationen

YouTube

Wir bieten Ihnen die Veranstaltung als YoutTube-Stream an. Diesen betten wir direkt auf dieser Website ein. So können Sie weiter durch das Programm stöbern oder auch die Session im Vollbild verfolgen. Sollten Sie den Stream nicht sehen können, versuchen Sie bitte den folgenden Link:

Wegweiser-Streaming

Alternativ zu YouTube bieten wir Ihnen das Streaming über unseren eigenen Server. Sollte hier das Video-Fenster nicht funktionieren, versuchen Sie bitte den folgenden Link

Fragen stellen: Bei manchen Webinaren können Sie im Wegweiser-Stream Fragen an das Panel stellen. Ihre Frage wird entweder an den Moderator oder an das ganze Panel gesendet.

Zoom

Zoom ist unsere favorisierte Lösung für Webinare und virtuelle Meetings. Unter Teilnahme mit Zoom-App versuchen wir die App, direkt zu öffnen. In der Regel folgt darauf ein Abfragefenster vom Browser, ob Sie dies erlauben. Die Abfrage erscheint in Abhängigkeit vom Browser mittig auf dem Fenster oder am oberen Rand. Sollten sich die App nicht öffnen lassen, versuchen Sie bitte folgenden Link:

Remo

Remo ist eine Plattform für virtuelle Meetings, bei der man sich in kleinen Gruppen zum Netzwerken trifft. Wir öffnen Remo in einem neuen Browserfenster.

Hinweise/Datenschutz/Sichtbarkeit

Wenn Sie aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen, bedenken Sie bitte das Eingaben, Teilnahme mit eingeschaltetem Mikrofon oder aktiverter Kamera gegebenenfalls für die anderen Teilnehmer und die Streaming-Zuschauer hör-, bzw. sichtbar sind. Wir zeichnen den Videostream außerdem auf.