Fachkonferenz I.II.2
Projekt-Governance-Forum
Wir befinden uns in einer Zeit großer Transformationen. Die digitale Transformation und die Nachhaltigkeitswende stellen Politik und Verwaltung vor neue Herausforderungen.
Die Reichweite, Bedeutung und Komplexität dieser technischen und gesellschaftlichen Transformationen erfordern – mehr denn je - kompetenz- und systemorientiertes Projektmanagement und eine starke Gestaltungsfähigkeit der föderalen Institutionen.
Es braucht die Kompetenz, politische Projekte kooperativ zu entwickeln und über Ressort- und föderale Grenzen hinweg zu steuern. Dazu bedarf es eine Ebenen-übergreifende Projektgovernance, die ein handlungsfähiges Europa mit gestaltungsfähigen Mitgliedsstaaten und Regionen verbindet.
Darüber wollen wir - anhand von konkreten Beispielen und Impulsen - in den Dialog gehen:
Wie kann gemeinwohlorientierte Gestaltung und Steuerung von Programmen und Projekten großer Transformationen erfolgreich gelingen? Welche sinnvoll gestaltete Projekt-Governance, welche Rahmenbedingungen und Kompetenzen braucht es? Welche Lösungsansätze und Erfahrungen gibt es?

