Fachkonferenz I.III.2
KGSt Zukunftskongress-Kommunalforum
Zur Kommune haben Bürger*innen den engsten „örtlichen“ Bezug. Sie sorgt seit jeher für eine gute Lebens-, Arbeits- und Standortqualität und gestaltet den unmittelbaren Lebensraum der Menschen. Die kommunale Selbstwirksamkeit und der soziale Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft sind ausschlaggebend dafür, dass eine gesunde Entwicklung auch und gerade im Zeitalter der Digitalisierung möglich ist. Dafür braucht es im Sinne einer Daseinsvorsorge entsprechende Infrastrukturen: Doch was heißt „Daseinsvorsorge“ im digitalen Zeitalter? Es braucht nicht nur technologische Infrastrukturen, sondern auch sozio-kulturelle, wie Begegnungs- und Experimentierräume. Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen Kommunen Daseinsvorsorge (neu) gestalten und vielleicht sogar neu denken. Dafür ist die enge Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen gefragt, die in einer „digitalen Rendite“ mündet und mehr Handlungsoptionen vor Ort schafft. Es gilt: Weg vom Verwalten, hin zum Gestalten. Bei uns erhalten Sie dazu Impulse und diskutieren zentrale Bausteine auf dem Weg zur “Next Generation Daseinsvorsorge”.