Best-Practice-Dialog II. C5
NEU22: WSP.NRW: SMARTE, ZUKUNFTSFÄHIGE ONLINEDIENSTE NACH DEM EFA-PRINZIP: Mit Open-Source die Mit- & Nachnutzung einfach machen!
Am Beispiel des mehrfach ausgezeichneten Wirtschafts-Service-Portal.NRW, das u.a. als bestes OZG-/Registermodernisierungs-Projekt 2021 beim eGovernment-Wettbewerb 2021 ausgezeichnet wurde, zeigt Dr. Christian Knebel, wie das zentrale digitale Zugangstor für die Wirtschaft in NRW als bundesweit modernstes Dienstleistungsportal der Wirtschaft Mehrwerte, Möglichkeiten und Chancen bei der Mit- und Nachnutzung nach dem EfA-Prinzip bietet.
Nach agilen Prinzipien wurde das zukunftsfähige und nachhaltige Open-Source-Projekt entwickelt. Rund 200 Verwaltungsleistungen stehen als Onlinedienste zur Verfügung.
Die Digitalisierungsstraßen (Vorgehens-/Organisationsmodell für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in einem standardisierten Baukasten) ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Entwicklung.
Darüber hinaus bewährt sich dieses Vorgehen nach dem EfA-Prinzip im Rahmen der Aufnahme fachspezifischer, landesgesetzlicher Anforderungen der jeweiligen Bundesländer, die komplexe Online-Dienste mit- und nachnutzen können.
Der zentral platzierte KI-Wirtschaftsassistent hilft beim Ermitteln der Anzeige-, Melde- oder Erlaubnispflichten und die intelligente Suchfunktion bei der Wirtschaftszweig-Erkennung. Zusätzlichen Komfort bietet der OSS-Chatbot bei allen Anliegen und leitet durch die Prozesse.