Bild

Professorin für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen
Universität Potsdam
Ulrike Lucke ist seit 2010 Professorin für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen am Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam, Deutschland. Die studierte Informatikerin wurde 2006 mit einer Arbeit über Bildungstechnologien an der Universität Rostock promoviert und habilitierte sich dort anschließend im Bereich Verteilte Systeme.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Infrastrukturen für Bildung, Forschung und Verwaltung. Ihre Arbeitsgruppe beforscht Bildungstechnologien aus empirisch-analytischer und gestaltungsorientierter Sicht. Dabei werden verschiedene diziplinäre Perspektiven vor dem Hintergrund sozio-technischer Komplexität
miteinander verbunden. Besonderes Augenmerk gilt institutions-übergreifenden Szenarien und dem Umgang mit Heterogenität.
Seit 2021 leitet sie das Flagschiff-Projekt "BIRD" (Bildungsraum Digital), dass den Referenzprototypen der nationalen Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung entwirft.
Bis 2018 war Ulrike Lucke als Chief Information Officer der Universität Potsdam für die IT-Strategie und E-Learning zuständig. Sie ist Gründungsmitglied und war bis 2020 stellvertretende Vorsitzende des deutschen Hochschul CIO Vereins. Seit 2020 ist sie Vizepräsidentin der Gesellschaft für Informatik.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Infrastrukturen für Bildung, Forschung und Verwaltung. Ihre Arbeitsgruppe beforscht Bildungstechnologien aus empirisch-analytischer und gestaltungsorientierter Sicht. Dabei werden verschiedene diziplinäre Perspektiven vor dem Hintergrund sozio-technischer Komplexität
miteinander verbunden. Besonderes Augenmerk gilt institutions-übergreifenden Szenarien und dem Umgang mit Heterogenität.
Seit 2021 leitet sie das Flagschiff-Projekt "BIRD" (Bildungsraum Digital), dass den Referenzprototypen der nationalen Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung entwirft.
Bis 2018 war Ulrike Lucke als Chief Information Officer der Universität Potsdam für die IT-Strategie und E-Learning zuständig. Sie ist Gründungsmitglied und war bis 2020 stellvertretende Vorsitzende des deutschen Hochschul CIO Vereins. Seit 2020 ist sie Vizepräsidentin der Gesellschaft für Informatik.