• Menü
  • Startseite
  • Suche
  • Warenkorb
  • Mein Programm
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. ZuKo365-digital

Programmteile

Hier finden Sie eine Übersicht der Programmteile für den Zukunftskongress als Präsenzveranstaltung sowie NEU im digitalen Gewand.

Plenen (live) und Studio (digital)

Plenen live+digital
©

Die Plenumsveranstaltungen bilden den Rahmen des Kongresses: Nationale und internationale Experten sowie der Schirmherr des Kongresses eröffnen oder schließen den jeweiligen Kongresstag mit einem Diskurs zu Zukunft von Staat, Verwaltung und Gesellschaft in der modernen, digitalen Welt. Die Plenen gelten als Hauptprogrammteil des Kongresses und finden daher vornehmlich ohne parallel laufende Veranstaltungen statt. Beim "Zukunftskongress-digital" bilden sie als Studio die Klammer zwischen den einzelnen Fachveranstaltungen.

Zukunftsforen (live+digital)

Zukunftsforen live+digital
©

In den Zukunftsforen debattieren und streiten (im positiven Sinne) Vertreterinnen und Vertreter aus der öffentlichen Verwaltung, der Wissenschaft, aus Politik und Industrie sowie aus der Beratung gemeinsam über die zentralen Aufgaben und deren Umsetzung für die Verwaltungsmodernisierung sowie der Digitalisierung unseres Gemeinwesens und bringen ihre Standpunkte und Erfahrungen ein. Dabei soll durch eine klare Rollenverteilung und kritische Fragestellungen seitens der Zuhörer Raum für kontroverse Gespräche und interaktive Ansätze geboten werden.

Arena der Lösungen (live+digital)

Arena der Loesungen live+digital

„Zeigen Sie, wie Ihre Lösung funktioniert“

Das Format Arena der Lösungen versteht sich als „Labor“, in dem gezielt Anwendungen, Technologien sowie intelligente Produkte und Systeme aus verschiedenen Feldern der Verwaltungsarbeit in 20-minütigen Kurzslots einem ausgewählten Publikum präsentiert werden können. Die Arena der Lösungen liefert somit eine Möglichkeit, konkret auf Schwerpunktthemen einzugehen und diese in Form von anschaulichen Best Practices erfahrbar zu machen. Die Schwerpunktthemen werden in Themenslots gegliedert und durch Mitarbeiter von Fraunhofer Fokus moderiert.

Beim "Zukunftskongress-digital" 2020 konzentrieren wir uns am 17. Juni 2020 auf Lösungen, die in der Kürze der Zeit aufgrund der Corona-Krise entstanden sind und zum Nachmachen ermuntern.

Im Anschluss an die Präsentation bieten wir beim in der Arena-Lounge (beim digital-Event als Meeting-Room) Raum und Zeit, das Gespräch mit interessierten Teilnehmern fortzuführen.

Best-Practice-Dialog (live) und als Webcast digital

Best-Practice-Dialog live+digital

In Best-Practice-Dialogen werden Erfolgsprojekte, Leistungen und Lösungsansätze zur Modernisierung von Staat und Verwaltung vorgestellt. Experten aus der Wirtschaft und den öffentlichen Verwaltungen lenken den Blick auf Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Transformationsprojekten. Best-Practice-Dialoge gehen auf Schwerpunktthemen ein und machen diese konkret greifbar.

Infolge der Corana-Pandemie und der Verschiebung des Live-Kongresses auf 2021 bieten wir unter der Marke "Zukunftskongress-digital" Partnern fortlaufend die Möglichkeit, gemeinsam mit uns digitale Best-Practice-Events zu veranstalten.

Zukunftswerkstätten / Zukunftsdialoge (live+digital)

Zukunftswerkstätten / Zukunftsdialoge live+digital
©

Zukunftswerkstätten und Zukunftsdialoge live vor Ort oder im digitalen Raum zeichnen sich durch zeitliche und inhaltliche Flexibilität und Gestaltungsfreiheit aus und lassen verschiedenste Methoden der Ideenfindung und Lösungserarbeitung zu: Ob Round Table, World Café, Design Thinking, 6-Hüte-Methode, Attribute Listing, Townhall-Meeting etc., die Formate bieten großen Freiraum für kreative Ansätze. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird an innovativen Lösungen für Fragestellungen im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung gearbeitet um Meilensteine für die Zukunft zu setzen. Die Sessions werden wahlweise als Werkstatt oder Dialog ausgestaltet und setzen auf den Prozess des gemeinsamen Arbeitens und Diskutierens sowie den daraus entstehenden Lerneffekt.

Fachkonferenzen (live+digital)

Fachkonferenz live+digital
©

Fachkonferenzen bieten am ersten Tag des Zukunftskongresses mit jeweils mindestens 90 Minuten Raum und Tiefe, um Fachthemen und -Communities zu erreichen. Diese Spezialisierung wird an den folgenden beiden Kongresstagen bewusst durchlässiger und fördert ein vernetztes Arbeiten auf dem Zukunftskongress. Die viel zitierten Silos werden damit deutlich aufgebrochen.

360-Grad (live+digital)

360-Grad

Dieser Programmteil bietet Sonder- und Schwerpunktthemen die Möglichkeit, ganzheitlich aus einer 360-Grad-Sicht behandelt zu werden. Den Teilnehmenden wird konkretes Wissen vermittelt; nicht nur weit, sondern tief.

BarCamp U30 (live)

BarCamp U30 live+digital
©

Das BarCamp U30 dient dem schnellen, dezentralen Wissenstransfer und dem Erfahrungsaustausch für die jüngere Zielgruppe des Zukunftskongresses. Es gibt kein vorher festgelegtes Programm. Stattdessen ist jeder Teilnehmer dazu angehalten, sich selbst einzubringen, Workshops anzubieten, Themen zur Diskussion zu stellen oder selbst als Redner aufzutreten. Wie gewinnbringend und interessant das Event wird, hängt somit vom Engagement ab. Folglich lebt das Barcamp von seinen jungen Teilnehmern (U30).

Messe und Ausstellung (live) und "Meeting-Room" (digital)

2019_Zukunftskongress_Aussteller_accenture

Die Fachausstellung erstreckt sich über die Ebenen A, B und C und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Produkte und Lösungen den Fachbesuchern zu präsentieren.

Wir bieten für den nächsten Kongress eine Terminplanung an, in welcher Sie feste Gesprächstermine mit Unternehmensvertretern an den jeweiligen Ständen vereinbaren können.

Für den "Zukunftskongress-digital" bieten wir allen Partnern, die uns bereits unterstützt haben, an, kostenfrei einen virtuellen Meeting-Room mit individuellen Themen einzurichten.

Networking & Get-together (live)

Get-together live

Im Programm werden zahlreiche Kommunikationspausen eingeräumt, um einen Dialog zwischen Experten und Führungskräften aus Staat und Verwaltung, der Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Lounges und das abendliche Get-together laden zu weiterführenden Gesprächen ein, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Linked In
  • Youtube
  • x/twitter
© 2025 Wegweiser Media & Conferences GmbH
Entdecken Sie unsere Veranstaltungen und Studien rund um die Gestaltung von morgen.
wegweiser.de

Suche

Login

Wegweiser-Account freischalten / Passwort neu setzen

  • Wegweiser-Account freischalten / Passwort neu setzen
  • Partner
    • Partner-Pakete
  • Kalender
  • 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
    • Programm
    • Inhaltsebenen 2025
    • Tickets
    • Beirat
    • Referent*innen
    • Formate und Struktur
    • Begegnungswelten
      • Ausstellungsvarianten und Messebau 2025
      • Auf- und Abbau & Anlieferinformationen 2025
      • Die Breakout-Räume
    • Teilnehmende Institutionen 2025
    • Zahlen und Fakten
    • Location
      • Anreiseinformationen
  • ZuKo-Young Leaders Circle (7. Barcamp U30)
  • 2. ZuKo Cloud-Spezial
    • Programm 2. ZuKo Cloud Spezial
    • Begegnungswelten
  • Public Leadership Award 2025
    • Award für individuelles Public Leadership
    • Award für gemeinsames Public Leadership
    • Gewinner*innen der letzten Jahre
  • 4. ZuKo Sozialversicherungen
    • Programm
    • Modernisierungshebel
    • Beirat
    • Referent*innen
    • Studie - Soziale Sicherheit im digitalen Wandel
    • Partner 2024
    • Begegnungswelten
      • Ausstellerinformationen
      • Informationen für Medienpartner
    • Location
    • Teilnehmende Institutionen 2024
    • Zahlen und Fakten
    • Pressematerial
  • NEU Wegweiser MATCH
  • ZuKo365-digital
  • Weitere Satelliten
    • Zukunftspanel Spezial
    • Multi-Client-Studie: Souveräne Cloud
    • Science-Dialog
  • Medien
    • News
    • Impressionen
    • Videos
    • Akkreditierung
    • Pressematerial und Social Media
    • Verwaltung der Zukunft
      • Partner-Pakete VdZ
  • Service & Kontakt
    • Ersatzteilnehmer
    • Mein Programm
    • Teilnahmebescheinigung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Linked In
  • Youtube
  • x/twitter

Suche

Wegweiser Online Shop

Der Wegweiser Online Shop geht in Kürze online.

Benutzermenü

  • Anmelden