Werkstatt II.3
Automatisierung, Robotik und Prozessoptimierung: Technologische Trends zur Kundenorientierung, die die Branche revolutionieren
Standardisierte Prozesse, die sich stets wiederholen, gehören auch in der Sozialversicherungsbranche zum Arbeitsalltag. Eine Automatisierung dieser, beispielweise mit Robotik, bietet viele Vorteile. Neben schnelleren Durchlaufzeiten und einer Verbesserung der Qualität gehört auch die einfache Verknüpfung von Daten über Systemgrenzen hinweg dazu.
Vor allem beim Abschluss von Neuverträge, beim Update von Bestandsverträgen oder bei der Bearbeitung von Schadensfällen können automatisierte Prozesse eine enorme Zeitersparnis für Mitarbeiter und Kunden bedeuten. Diese Zeit lässt sich sinnvoll für wertschöpfendere Tätigkeiten nutzen. Zudem lassen sich dadurch oft spürbare Verbesserungen bei den Kundenreisen erreichen.
Die Werkstatt soll einen Raum schaffen, indem alle aktuellen technologischen Trends, die zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen, diskutiert werden. Dabei werden die Teilnehmer vor allem zum Erfahrungsaustausch eingeladen: Welche Technologien eignen sich für welche Prozesse bzw. welche Ausgangssituationen besonders gut? Welche Schwierigkeiten kann es bei der Implementierung geben? Und wie lässt sich durch Automatisierung, Robotik und Prozessoptimierung die Sozialversicherung ggf. sogar revolutionieren?