Lightning-Talk nach der Mittagspause
Staatliches Rentensystem unter Druck und alle schauen zu
„Die Rente ist sicher“ sagte Norbert Blüm 1986. Im deutschen Rentensystem wird diese Zusage zur finanziellen Sicherheit im Alter über ein Umlageverfahren abgebildet. Die Jüngeren zahlen die Renten der Älteren, der sog. Generationenvertrag. Dieser Vertrag funktioniert nur, solange die Anzahl der Berufstätigen groß genug ist, um die jeweilige Rente zu finanzieren. Der demografische Wandel führt dazu, dass sich das zahlenmäßige Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentner*innen bis zum Ende der 2030er Jahre kontinuierlich verschlechtert. Leider sind die aktuell bestehenden systemischen Maßnahmen nur geeignet für eine Stabilisierung bis ca. 2030. Danach hat die Demografie den Generationenvertrag quasi gekündigt. Um dieses soziale Desaster abzufangen muss jetzt gehandelt werden. Eine Lösung, die keine der beteiligten Parteien (Rentner, Beitragszahler und Steuerzahler) übermäßig belastet, ist nur möglich, wenn man an möglichst vielen Stellschrauben gleichzeitig, aber dafür nur moderat dreht.