Plenum am Morgen
Deutschland in schweren Zeiten: Unseren Sozialstaat gemeinsam zukunftsfest machen!
Das Eröffnungsplenum des 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum greift alle Themengebiete des Sozialversicherungsforums auf und spiegelt diese mit den großen anstehenden Aufgaben in Politik, Staat, Sozialversicherungen sowie der Wirtschaft. Noch nie waren diese Aufgaben von so unterschiedlichen Krisensituationen geprägt und damit heterogen-herausfordernd wie in diesem Jahr. Mit ca. 10 % Inflation in Deutschland im September ist diese so hoch wie zuletzt 1957. Das bekommen nicht nur private Verbraucher*innen zu spüren, sondern auch unser Sozialversicherungssystem. Unabhängig davon stehen viele Sozialversicherungen vor hohen Defiziten im Haushalt, obwohl der Staat auch seit Jahren mit Steuermitteln Zuschüsse gibt. So bekamen 2020 allein die Rentenversicherungen einen Zuschuss von 75,3 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt. Trotz Zuschüsse meldeten die Krankenkassen bereits im vergangenen Jahr das höchste Minus seit der Deutschen Einheit - Prognosen besagen ein Defizit von 17 Milliarden Euro im Jahr 2023. Da die staatlichen Zuschüsse nicht mehr ausreichen, um die Defizite in den Haushalten der Sozialversicherungen auszugleichen, gilt es umso mehr nach vorne zu schauen und gemeinsam unseren Sozialstaat zukunftsfest zu machen! Wir versuchen zu Beginn des 1. ZuKo-Sozialversicherungsforums Antworten u. a. auf folgende Fragen zu geben:
-
Braucht es strukturelle Veränderungen oder was kann jede Sozialversicherung für die eigene Wirtschaftlichkeit tun?
-
Wie können Sozialversicherungsunternehmen Prozesse beschleunigen, Kundenorientierung steigern und gleichzeitig Kosten sparen? Welche technologischen Trends gibt es heute, die in Frage kommen?
-
Was können wir trotz besonderer Strukturen im Ausland lernen? Wie schafft es Finnland bereits seit zwei Jahrzenten Datenschutz bei den zahlreichen Informationen von Patient*innen zu garantieren? Welche technologischen Voraussetzungen hatte das Land und was können wir von den Finnen lernen?