Zukunftswerkstatt III.I.5
Deutsche staatliche Dysfunktionalität – Who Cares? Eine geoökonomische Einordnung des Ringens um moderne Verwaltungsstrukturen
Deutschland steht nicht nur geopolitisch vor ungekannten Herausforderungen. Auch geoökonomisch wird der Wettbewerbsdruck im Spannungsfeld zwischen der EU, den USA und China immer stärker. Während deutsche Pharmafirmen wegen zu komplizierter Regulierungen ihre Forschung ins Ausland verlegen, treiben US-Tech-Konzerne die vollständige Privatisierung des Gesundheitssystems weltweit weiter voran. Während fehlender Netzausbau und LKW-weise Antragsunterlagen für Windparks verbunden mit dem Kernkraftausstieg die Energiekosten in Deutschland in die Höhe treiben, verlassen Groß-Konzerne freiwillig den DAX und tätigen die größten Investitionen der Firmengeschichte in China.
Wie lange wird Deutschland den Platz als viergrößte Wirtschaftsnation noch halten können? Wann wird der Zusammenhang aus sich abzeichnendem Wohlstandsverlust in Deutschland, staatlicher Überregulierung und fehlender Verwaltungsfunktionalität spürbar werden? Warum lässt sich Regulierung und Bürokratie so schlecht exportieren? Ist da draußen jemand, der auf das deutsche Register-Modernisierungs-Gesetz wartet?
Mit ausgewiesenen Expert:innen aus Wirtschaft und Think-Tanks diskutieren wir die Outside-In-Perspektive auf Deutschland in einer neuen geoökonomischen Zeit.