Zukunftskongress365
Mobiles Arbeiten in der Verwaltung: Bedarfslagen, Erfahrungen und Lösungsansätze
Durch die CORONA-Pandemie wurde Verwaltungsarbeit in einem bislang nicht gekannten Umfang aus den Behörden-Büros nach Außen verlagert. Zahlreiche provisorische Lösungen für die digital unterstützte kollaborative Arbeit und die laufende Kommunikation sind in kurzer Zeit entstanden. Neben den diversen, zu erwartenden Vorzügen des digitalen und mobilen Arbeitens, ergeben sich jedoch auch Herausforderungen: Wie können diese im Zuge der Etablierung dieser Arbeitsform in einer neuen Nach-CORONA-Normalität berücksichtigt werden?
Auf dem Weg vom Provisorium zu einer etablierten alternativen Arbeitsform stellen sich beim ortsunabhängigen Arbeiten weit mehr Fragen als nur nach der technischen Infrastruktur – vorausgesetzt diese ist bereits optimal aufgesetzt. Vielmehr sind zahlreiche weitere Aspekte zu berücksichtigen, um die Arbeitsbedingungen einer geregelten Telearbeit rechtskonform, sicher, effizient und gleichzeitig motivierend zu gestalten.
Welche Bedarfs- und Interessenlagen hierbei zu berücksichtigen sind, welche praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung moderner Konzepte für das mobile Arbeiten bislang gesammelt wurden und welche technologischen Lösungsansätze wirksam unterstützen können, wird in diesem Webinar unter dem Motto „Mobiles Arbeiten in der Verwaltung“ diskutiert.
Der Schwerpunkt der Diskussionsrunde liegt dabei auf den praxisbezogenen Aspekten dieses vielschichtigen und herausfordernden Themas.
Die Moderation übernimmt Thomas Höhn, Geschäftsführer HÖHN CONSULTING und VdZ-Autor des Textes „Digital unterstütztes Homeoffice in der Verwaltung“.