Best-Practice-Dialog II. B9
NEU22: Prozessmanagement als Werkzeugkoffer zur Umsetzung aktueller Treiberthemen von OZG und FIM über E-Akte zum Wissensmanagement
„OZG“, „E-Akte“ und „demografischer Wandel“ sind allgegenwärtig. Vom Rollenwandel etablierter Berufsgruppen bis zum Hinterfragen etablierter Arbeitsweisen zieht sich die Digitalisierung durch den öffentlichen Sektor. Mit den E-Government-Gesetzen und dem Onlinezugangsgesetz haben Bundes- und Landesregierungen die Rahmenbedingungen für die Verwaltung der Zukunft geschaffen. Nun sind alle Behörden angehalten, die Digitalisierung konsequent umzusetzen.
Am Anfang von Digitalisierungsprojekten stehen dann erst einmal viele Fragen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wer soll das alles machen? Und was kostet das alles überhaupt? Bei voreiligem Handeln ist das Thema schnell „verbrannt“, denn „Automatisierter Unsinn bleibt Unsinn“.
Hier setzt Prozessmanagement an als Werkzeugkoffer der Verwaltungsmodernisierung. Werden die Prozesse gut dokumentiert, die Mitarbeitenden dabei eingebunden und daraus dann sinnvolle organisatorische Änderungen umgesetzt, dann kann auch die IT sinnvoll ansetzen und die positiven Effekte der Veränderung maximieren.
Anhand von Praxisbeispielen zeigt Dr. Algermissen, wie man mit dem Einsatz von Prozessmanagement Digitalisierungsvorhaben erfolgreich steuert, umsetzt und wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen effektiv meistern können.